Digitale Berührungspunkte
Digitale Medien stehen nicht nur im Lehrplan für Baden-Würrtemberg u.a. Bundesländern. Digitalen Medien begegnet man oft im Alltag und im Lehrerzimmer. Wie selbstverständlich werden Termine und Konferenzen direkt online mit dem Smartphone abgeglichen, die Übungsblätter für die nächste Unterrichtsstunde ausgedruckt oder der Beamer für die Filmpräsentation organisiert. D.h. die Berührungspunkte sind vielfältig. An weiterführenden Schulen sind der IT-Unterricht und andere Formen der digitalen Unterrichtung bereits fester Bestandteil, aber in der Grundschule?
Computer Sience statt IT-Ödniss
Auch hier sollen die Schülerinnen und Schüler an dieses Thema herangeführt werden, oft fehlt aber das richtige Material – im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn es einen Computerraum gibt, ist das schon viel, von Tablets oder anderer Hardware ganz zu schweigen. Den Lehrkräften wird (noch) wenig Unterstützung zuteil. Ob bei der Unterrichtsgestaltung oder im Hintergrund, hier sind Administration, Hardwarepflege u.a. gemeint, es stehen wenige Fachkräfte zur Verfügung oder die Schule stellt eine Administratorin, der dafür eine Wochenstunde gegeben wird. Auf unserer Seite wollen wir sie an die Hand nehmen und ihnen zeigen, das keine IT-Kenntnisse vonnöten sind, um mit den Kindern qualitativen IT- oder besser CS-Unterricht zu machen. CS steht hierbei für Computer Sience und meint das gesamte Spektrum rund um den Computer. Wir haben einen Teil unserer Materialien komplett offline konzipiert, um CS in jeden Klassenraum bringen zu können. Als wir angefangen haben, war das Angebot noch sehr überschaubar, aber in den letzten Jahren ist zum Glück vielerorts getüftelt und probiert worden, so dass wir uns freuen ihnen nachfolgend weitere weiterführende Links und Rechts geben zu können, damit ihr Unterricht vielfältig und bunt wird.
Für Lehrkräfte gibt es vielerlei Unterstützung, um den Unterricht für und mit digitalen Medien zu gestalten
Bevor wir im weltweiten Netz weiter unten Unterstützung suchen, finden wir unterschiedlichste Projektideen auf dem Landesbildungsserver von Baden-Würrtemberg.
In der Denkwerkstatt arbeiten wir seit ca. 2 Jahren mit Lego WeDo(c). Neben den Unterrichtsstunden, die Lego(c) bereits mitliefert, gibt es auch weitere Anregungen von Lego(c). Im Netz gibt es viele weitere tolle Ideen rund um das Thema Lego WeDo(c) , die nicht nur umgesetzt, sondern auch veröffentlich wurden sowohl Bilder als auch Videos. Lassen sie sich inspirieren und wandern sie auf der Suche nach neuen Ideen auch mal hier vorbei: die spanisch-englische Seite rund um Lego WeDo(c), Technik, Mindstorm(c) usw. biete neben gut gemachten Anleitungen auch ein empfehlenswertes Magazin als pdf – sowohl in englisch als auch in spanisch.
Hour of Code ist mehr als eine Stunde
Fantastische Einsteiger Kurse in die Programmieren vom Erstleser bis zur weiterführenden Schule sind auf code.org. Hier haben Lehrkräfte alle Freiheiten, die Aufgaben auszusuchen, die ihnen am besten gefallen. Außerdem organisiert Code.org jedes Jahr die Hour of Code.
Codecombat.com ist schon eher etwas für die 4. Klasse und aufwärts. Spannend gemacht, vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Programmierkenntnisse. Dabei kann vor allem die Heimarbeit eine gute Möglichkeit sein, da die Kurse ja online sind :-). Mit dem Blick auf weiterführende Schule hat Tobias Hübner, selbst Lehrer, sich den Raspberry Pi vorgenommen und bietet seine Anleitungen zur Nachahmung auf seiner Seite an.
Minecraft: Alex hilft auf vielen Wegen
Wenn man denn die Möglichkeiten hat, dann sollte man unbedingt das Angebot von Microsoft(c) und Minecraft anschauen. Bei Letzterem ist die Motivation wahrscheinlich riesig bei den Schülerinnen und Schülern, wenn man genau hinguckt, hat man aber beide Ebenen abgedeckt: Digitale Medien und Lehrinhalte aus verschiedenen anderen Bereichen. Und wenn man mit Herrn Hübner schon den Raspy zum Laufen gebracht hat, dann ist Minecraft auf Raspberry genau das Richtige um beides zu verbinden. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte ist mit Raspy – Minecraft UND Python schon auf dem Weg Vollprofi zu werden, wohl gemerkt, das Ganze ist nicht für IT-Lehrkräfte ausgelegt, sondern für SIE!
Unsere Nachbarn sind fleisig
In Österreich hat man sich viele Gedanken zu dem Thema gemacht und in der Broschüre „Kein Kind ohne digitale Kompetenz“ zusammengefasst.
Für alle Altersstufen geht man in unseren Nachbarland noch weiter und präsentiert die Unterstützung und vieles mehr auf einer tollen Seite. Die handfeste Arbeit mit digitalen Medien kommt hier auch nicht zu kurz, wir haben das u.a. für unser Filmprojekt genutzt. Auf der Seite kann man sich zu einem MOOC anmelden, nteressant und hilfreich. Auch unser anderes Alpennachbarland hat eine fundierte Seite mit unterschiedlichen Projektideen, das ist so viel, da muss man einfach auf gut Glück stöbern und suchen.
Datenschutz ist wichtig!
Auch der Datenschutz darf und soll nicht zu kurz kommen und da haben wir im Ländle eine informative Seite des Kultusministerium, mit allem was man wissen muss.